E-Commerce 2025: KI, Tracking Chaos und warum Brand wichtiger wird | Rebike CMO Roman Burdick
Shownotes
Summary
In diesem Gespräch diskutieren Nicolas Buchalik und Roman Burdick über die Herausforderungen und Chancen im E-Commerce, insbesondere im Bereich der Refurbished E-Bikes. Roman erklärt die Kundenreise, die Notwendigkeit des Vertrauensaufbaus und die Rolle von Marken in der Kaufentscheidung. Zudem wird der Einsatz von KI im Marketing und die Komplexität der Customer Journey thematisiert. Herausforderungen im Refurbishment und die Bedeutung von Tracking werden ebenfalls angesprochen. Abschließend wird die Zusammenarbeit mit Neocom hervorgehoben, um die Kunden besser zu verstehen und zu bedienen.
Takeaways
Rebike ist ein Start-up, das sich auf Refurbished Bikes spezialisiert hat. Die Kundenreise im E-Commerce ist komplex und erfordert Vertrauen. Markenbekanntheit beeinflusst die Kaufentscheidung. Newsletter-Marketing bleibt ein effektives Werkzeug. Die Customer Journey hat sich durch mobile Endgeräte verändert. Tracking ist entscheidend für die Analyse der Customer Journey. KI wird zur Optimierung von Marketingkampagnen eingesetzt. Die Suche nach Produkten wird sich durch KI verändern. Herausforderungen im Refurbishment erfordern Fachkräfte. Die Zusammenarbeit mit NeoCom hilft, Kundenbedürfnisse besser zu verstehen.
Chapters
00:00 Einführung und Begrüßung 02:24 Vorstellung von Rebike und dessen Geschäftsmodell 14:42 E-Commerce-Prozess bei Rebike 20:56 Herausforderungen im Refurbishment und Fachkräftemangel 24:47 Tracking und Customer Journey im E-Commerce 25:45 Marketing-Attribution und Customer Journey 26:50 Shop-Systeme und deren Entwicklung 28:16 Suchtechnologien im Online-Shop 31:39 Einsatz von KI im Marketing 35:47 Die Rolle von Geo-Daten und KI-Agenten 43:18 Markenrelevanz im digitalen Zeitalter 46:15 Der E-Bike-Berater und Kundeninteraktion Keywords
E-Commerce, Rebike, Refurbished Bikes, Kundenreise, Tracking, KI, Markenrelevanz, NeoCom, Herausforderungen, Geo-Strategien
Transkript anzeigen
00:00:00: So, herzlich willkommen.
00:00:02: Einen wunderschönen Dienstag.
00:00:04: Noch mal ganz kurz auf den Kalender geschaut.
00:00:05: Das ist der Dreiundzwanzigste.
00:00:08: Wir, beziehungsweise ich, befinde mich im Herzen der Wiesen, der Wiesenstadt München.
00:00:14: Und es laufen draußen nur ganz viele Leute rum, die irgendwie verkleidet sind.
00:00:18: Roman hat's da sehr viel gemütlicher.
00:00:20: Hi Roman, erstmal grüß dich.
00:00:22: Hi,
00:00:22: hi, hi, aber ich hab das, die gleiche, ich seh das gleiche von da, ich bin ja auch an dem, aber jetzt, ich bin hier in Ober-Sently, da sieht man jetzt nicht so viele, aber doch abends dann schon, ich war selber noch nicht auf der Wiesn, aber kommt
00:00:37: noch.
00:00:38: Was wir gerade herausgefunden haben, sollte es mal mit dem E-Commerce nicht klappen, dann kannst du... Tipps, was Hasen angeht und Pferde weitergeben.
00:00:47: Wir haben uns gerade darüber unterhalten, dass es heute keine Überraschungen gibt, dass wir heute über Ecomers sprechen, genau das, wo sich Roman auskennt.
00:00:55: Dann habe ich gesagt, also wir werden hier nicht über Pferde sprechen.
00:00:57: und dann haben wir angefangen, über Hufauskratzen zu sprechen.
00:01:00: Die Mauke,
00:01:02: richtig?
00:01:03: Genau, meine Tochter ist begeisterter Reiterin und als Eltern, dann muss man natürlich da noch mit und deshalb habe ich da auch so paar Sachen gelegen.
00:01:13: und dann kam er aufs Kaninchen zu Hause, wo ich auch dachte, das ist eine easy Nummer, den Wunsch, den Pferdewunsch in Richtung Kaninchen erst mal umzulenken, hat auch nicht funktioniert.
00:01:27: und jetzt noch mal Kaninchen und noch kein Pferd, nur Pflegepferd.
00:01:32: Kaninchen wahrscheinlich ein bisschen günstiger erstmal als ein Pferd.
00:01:38: Ja, auf jeden Fall.
00:01:39: Das auf jeden Fall.
00:01:39: Anschaffungskosten sind auf jeden Fall sehr, sehr günstig.
00:01:42: Aber zum Tierarzt darf man auch nicht gehen.
00:01:44: Die waren auch schon eine Nacht, mal eine Tierklinik.
00:01:48: Das ist dann schon im Vergleich zu Pferd immer noch relativ günstig, aber durchaus kostenlos.
00:01:56: Also ich habe gelernt, es gibt die Maucle und Pferde sind sehr empfindlich, was das angeht.
00:02:03: Entzündungen irgendwie am Bein.
00:02:10: Und von der Ernährung sind wir dann auf den Stopfmagen des Hasens gekommen.
00:02:13: Also was ich heute schon gelernt habe, ich fühle mich wie bei Anna und die wilden Tiere quasi.
00:02:18: Das sind meine Kinder als Podcast zumindest.
00:02:21: Aber jetzt finden wir mal die Überleitung zum E-Commerce.
00:02:25: Überlegen ob ich da eine gute finde.
00:02:28: Nein, finde ich erstmal nicht.
00:02:29: Aber ich sage einfach nochmal erstmal herzlich willkommen an alle, die dabei sind.
00:02:32: Freut uns sehr, dass ihr zugeschalten habt.
00:02:35: Live, wer das Ganze im Nachhinein hört, auf YouTube sieht bzw.
00:02:39: auf unserem Podcast-Channel hört, wo wir alles hochladen für alle, die unterwegs sind.
00:02:43: Und eben nicht sehen können.
00:02:44: dann auch das schön, dass ihr mit dabei seid.
00:02:47: Ich freue mich heute, Roman, dass du da bist.
00:02:48: Wir haben bisher zweimal gesprochen.
00:02:51: Roman, du bist CMO bei ReBike.
00:02:53: Einmal ums einzuordnen.
00:02:54: Warum sprechen wir heute?
00:02:55: ReBike ist Kunde.
00:02:57: von NIO kommen.
00:02:58: Wir haben uns sehr, sehr freut und wir haben uns auch noch mal die Zahlen vorher angeschaut.
00:03:02: Die sind richtig, richtig gut.
00:03:03: Da werden wir später dann auch noch mal drüber zu sprechen kommen.
00:03:06: Jetzt am Anfang wollen wir aber vor allem erst mal dich kennenlernen und auch nochmal Re-Bike kennenlernen.
00:03:11: Für alle, die Re-Bike nicht kennen.
00:03:13: Ich habe, als ich Re-Bike gegoogelt habe, viel gelesen über die Verbindung, glaube ich, auch zu Decathlon, weil was in den News war.
00:03:21: Aber ordne doch für uns einmal noch mal ganz kurz ein, erst mal, was macht Re-Bike?
00:03:26: Genau.
00:03:27: Wir sind immer noch ein Start-up, obwohl für uns schon relativ lang gibt es seit dem Jahr zum Jahr.
00:03:34: Wir sind gestartet mit der Idee gebrauchte Bikes aufzukaufen und die aufzubereiten, reparieren, Verschleißzeit aufzutauschen und dann als refurbished zu verkaufen.
00:03:52: Das machen wir seit Anfang an.
00:03:54: Wir haben zeitlich neue Bikes vermietet und wir haben tatsächlich zeitlich ins Abo neue Bikes geschickt um halt an gebrauchte Bikes zu kommen.
00:04:08: Mittlerweile haben wir das fast alles eingestellt und beziehen ausschließlich die gebrauchten Bikes von den Leasing Firmen.
00:04:18: Dienstag Leasing ist ja in den letzten Jahren riesig groß geworden und die Bikes kommen natürlich nach der Leasingende zurück und wir kaufen die auf.
00:04:32: Und wie gesagt, verberten die, bereiten die auf, also das fängt beim Waschen an.
00:04:40: Wir analysieren alles, gucken auf der Motorbatterie funktioniert, wir tauschen es aus, wir reparieren und jetzt endlich.
00:04:50: Wenn wir quasi unseren Refurbis Sticker auf dem Bike haben, nach dem Quality Check, geht es in Verkauf und Verkaufs sind drei Säulen.
00:05:00: Einmal Reback.com, das Online-Geschäft.
00:05:04: Marketplaces, eBay, auch Decathlon.
00:05:08: Und das dritte sind den Stores.
00:05:11: Hier haben wir zwei eigene Stores und hier das hat man in den letzten Jahr sehr viel in der Presse mitbekommen.
00:05:19: Aber das war auch für uns ein großes Ding, dass wir über Decathlon... die Stores verkauft haben, also wir haben ein Store in Store, Flächen in drei großen Stores, ja alles so, quasi noch unter Test, aber mit Pilot, aber es ist sehr, sehr gut angelaufen.
00:05:43: Cool, als Rebike angefangen hat, da warst du noch bei Keller Sports, jetzt switchen wir quasi zu dir.
00:05:50: Und wenn wir die ganzen Stationen, die du hinter dir hast, durchgehen, also Keller Sports, Windeln, die United Internet Media, Payback und ganz früher noch Friends, Scout, Vierundzwanzig und Yahoo für die, die es noch kennen.
00:06:02: Das ist ja, wie gesagt,
00:06:03: Overture damals.
00:06:09: Du hast da richtig, richtig viel miterlebt.
00:06:11: Erzähl mal ganz kurz, natürlich bitte nimm dir so viel Zeit, wie du möchtest.
00:06:16: Was hat sich in den Jahren, in denen du das jetzt schon mitbegleitest?
00:06:21: Was hat sich da getan?
00:06:22: Wo würdest du sagen, sind die größten Unterschiede?
00:06:26: oder vielleicht gibt es auch etwas, wo du sagst, das ist eigentlich genauso wie
00:06:36: Ja, also klar, damals bei Frenskaut, in meiner ersten Station, wo ich Online-Marketing gemacht habe, es noch nicht gab, das gibt es das Thema Social Media und damit auch das Thema Paid Social, also die Möglichkeit auf Social Media Kanälen Display-Werbung zu schalten.
00:06:56: und das ist auch die Die größte Veränderung, damals hat man, wenn man Display gebucht hat, irgendwelche Reichweiten auf Portalen gebucht und hat so versucht, die Ziehgruppe zu erreichen und war dann natürlich oftmals, natürlich auf TeeOnline oder WebDG Mix, konnte man jetzt kein großes WebDG vielleicht noch am ehesten, der hat immer ein gutes Tageting, aber hat man keine großen Tagetingmöglichkeiten.
00:07:25: Und jetzt hat man im Bereich Display durch das Thema Meter, hat man die Möglichkeit ein sehr, sehr gutes Targeting zu machen und ist dadurch sehr effizient.
00:07:38: Also damals war es quasi noch schwieriger über Display Performance Marketing zu machen.
00:07:46: Displays leichter geworden, SEOs ist wesentlich schwieriger geworden.
00:07:51: Das ist über die Jahre immer früher, konnte man sehr viel noch über einen Page machen.
00:07:58: Das Thema auf Page wurde immer wichtiger.
00:08:02: Und das hat die Sache natürlich erschwert.
00:08:05: Ganz aktuell kommt natürlich das Thema AI Search, Geo noch mit rein.
00:08:10: Also die Veränderungen in der Suche, die auch natürlich dies damals nicht gibt und die jetzt noch dazu gekommen sind.
00:08:21: Und ganz allgemein, wenn man jetzt wirklich beim Online-Marketing-Thema bleibt, das Website-Tracking war einfach besser.
00:08:29: Es gab... Also das Thema Cookie.
00:08:32: Blocking war natürlich nicht so relevant, aber vor allen Dingen, was am meisten jetzt schmerzt, ist die Devicewechsel.
00:08:42: Damals gab es eigentlich so gut wie kein Mobile und da verlieren wir in der Customer Journey im Tracking am meisten mit diesem Devicewechsel von Mobile zu Desktop.
00:08:55: Und ich glaube, das ist so ein... Allgemeinen nochmal ein Riesenschiff zu damals.
00:09:02: Das damals ist nur eine Desktopwelt noch gestartet und jetzt ist es eigentlich nur eine Mobile Welt.
00:09:08: Obwohl Desktop darf man auch nicht... Tod ist es natürlich nicht.
00:09:14: Und als Abschlusskanal nach wie vor super relevant.
00:09:21: Ja, was vielleicht noch geblieben ist... Newslettermarketing war und ist, dass es immer so ein bisschen ein Kanal, der immer so ein bisschen belächelt wird und nicht ganz so gehypt wird, klar, weil man da auch, das ist ein internes Ding, was jeder, jede Firma für sich macht, aber mittlerweile hat sie natürlich schon weiterentwickelt.
00:09:43: Die Tools, die Newsletter Tools sind natürlich viel relevanter geworden, aber nach wie vor ist.
00:09:50: das Medium Newsletter immer noch sehr relevant.
00:09:55: Wenn man es relevant macht, also wenn man es personalisiert, wenn man auf seine Zielgruppe eingeht, hat man immer und das machen wir auch sehr erfolgreich, gerade im Bestandsgruppen wirklich Ansprache, wenn wir ein relevantes Thema zur Fliege, zur E-Bikes jetzt im Winter rausbringen, dass wir extrem hohe Öffnungsraten haben, aber das Gleiche auch im reich von Neukunden, wenn wir relevante Informationen über Newsletter hat, das sehr hohen Effektivität.
00:10:33: Genau, und was auch geblieben ist, was wir, meiner Meinung nach, das Fehler, was man immer als Fehler macht, ist diese Man optimiert ganz viel den Media-Spend, alle Kanäle rauf und runter, Kanäle, aber man macht immer noch zu viel.
00:10:51: Die meisten optimieren immer noch zu wenig die Lending-Page, um die Lending-Page auch die Kampagne anzumachen.
00:11:01: Es ist auch viel Arbeit natürlich, aber da verliert man.
00:11:06: natürlich am meisten.
00:11:08: und aber hat man natürlich noch mal irre zugewinnt, wenn man das macht.
00:11:14: Da kann ich damals dran erinnern bei Frenscoop, weil diese Anmeldestrecke, die haben wir mit Multivariate Testing durchgetestet und wirklich noch mal Wahnsinns-Aplifte generiert.
00:11:29: ... um nur ein Beispiel zu nennen.
00:11:33: Und ja, das ist auch ... ... ist auch wirklich gar nicht so einfach ... ... im Online-Shop ... ... in den ... ... ist man doch ... ... in den ... ... Shopsoftware-Software sehr limitiert daran.
00:11:43: Okay.
00:11:44: Da kurz noch mal nachgefragt, was ... ... ist denn die ... ... große Herausforderung bei Landing Pages?
00:11:50: Ist es eine ... ... konsistente Message von ... ... woher komme ich zu, auf die Landing Page ... ... oder was glaubst du, ist da so die ... ... die große Herausforderung?
00:12:00: Naja, dass man eigentlich die ... den Kunden immer persönlich abholen muss.
00:12:05: Mit dem Bereich sehe ich jetzt, wie er auf die Seite gekommen ist, im Idealfall.
00:12:13: Man buchte ganz viele... Begriffe ein, Keywords ein, die auch teilweise sehr unterschiedlich sind.
00:12:21: Also wir arbeiten von E-Bike bis E-Bike, Q bis E-Bike Kategorie, E-Bike Gebrauch, E-Bike Neue, E-Bike Refurbished.
00:12:31: und im Idealfall würde man den Kunden, wenn er sagt, ich suche einen Refurbished Leasing, Rückläufer von Von Cube würde man sagen, okay, das hat euch herzlich willkommen.
00:12:43: Hier gibt es eine Auswahl von Refurbished E-Bikes von Cube.
00:12:48: Und wenn er nur mit dem Keyboard E-Bike kommt, dann wäre es natürlich ein anderer Lending Page, wo man sagt, ja, du interessiert sich für E-Bikes.
00:12:58: Damit müssten wir jetzt erstmal das Thema Refurbished erklären und sagen, na ja, du suchst vielleicht jetzt ein neues E-Bug, aber Refurbished ist die viel bessere Alternative, weil es ein junges, gebrauchtes, aufbereitetes und bei uns kriegst du noch zwei Jahre Garantie und Spaß bis zu sechzig Prozent.
00:13:18: Die Lennepäche hat ganz anders aus, wenn jemand schon sagt, ich bin Leasing-Rückläufer, eingeben oder ich such ein Refurbished E-Bike, dann braucht man das natürlich gar nicht auf der Lennepäche noch nicht erwähnen.
00:13:32: Ja, sehr spannend.
00:13:32: Jetzt sind wir schon richtig reingestiegen.
00:13:35: Einmal noch natürlich erwähnt, solltet ihr Fragen haben, die ich nicht stelle, dann bitte schreibt uns die in den Chat.
00:13:40: Ihr dürft auch gerne den Chat nutzen, um euch vorzustellen, dass wir auch wissen, mit wem wir es zu tun haben.
00:13:45: Wer seid ihr?
00:13:46: Was macht ihr?
00:13:46: Für wen macht ihr das?
00:13:48: Dann ist das nicht hier ein... der Roman und der Nico schauen sich an und reden über das, was denen im Gefällt, sondern dann machen wir das so relevant wie möglich für euch.
00:13:57: Also, falls ihr Fragen habt an Roman, jetzt wisst ihr, was er gemacht hat und wir ein bisschen darüber nachdenken, was in den letzten Jahren passiert ist.
00:14:04: Und natürlich werden wir jetzt gleich auch nochmal reingehen, was Re-Bike grundsätzlich macht, den E-Commerce.
00:14:09: Wir schauen uns da als das alles an, was wir auch kommuniziert haben auf der Landing-Catch und steigen da jetzt voll rein.
00:14:14: Christian hat es schon Hallo gesagt, freut mich sehr, dass du da bist von Focus Mobility.
00:14:20: ist ertätig.
00:14:21: Schön, dass du da bist.
00:14:22: Christian und natürlich auch schön, dass ihr alle anderen da sind.
00:14:25: All right.
00:14:26: Dann würde ich sagen, steigen wir ein.
00:14:27: So der erste große Punkt, über den wir sprechen wollen, ist E-Commerce by ReBike.
00:14:33: Wir haben uns natürlich in einem Vorbereitungsgespräch schon unterhalten und du hast mir da erklärt, wie so der Prozess aussieht.
00:14:40: Das ist ein mehrstufiger Prozess.
00:14:41: ist bei euch.
00:14:43: Wie kommen die Leute rein?
00:14:44: Warum kaufen sie?
00:14:45: Wenn du uns da noch einmal durchführen könntest, das wäre super.
00:14:49: Genau, das habe ich ja eben schon ein bisschen angesprochen.
00:14:55: Aber ja, primär ist das ja, das ist ein mehrstufiges Prozess, weil das Thema refurbished e-Bikes bei den meisten Konsumenten nicht bekannt ist.
00:15:05: Wenn sie oder die Option gebraucht ist, das Bike oder e-Bike, es ist noch geläufig, aber dass es mittlerweile refurbished Bikes gibt, Leasing, sind meist noch unbekannt.
00:15:18: können wir nicht warten, bis die Leute oder es nicht ausreichend zu warten, bis die Leute endlich Refurbished E-Bikes eingeben, sondern wir müssen in der Customer Journey, wenn die Leute überlegen, ein E-Bike zu kaufen, da müssen wir schon rein und uns im ersten Schritt als die bessere Alternative gegenüber dem Neukauf positionieren.
00:15:45: Das ist Punkt eins und wenn der Kunde dann gesagt hat, klingt spannend, schaue ich mir an.
00:15:53: Da kommt er auf unsere Seite und da müssen wir natürlich eben das Bike verkaufen.
00:16:01: gibt es quasi Vor- und Nachteile, weil es ein gebrauchtes Bike ist und alles Einzelstücke.
00:16:06: Also erstmal der große Vorteil ist die Wahnsinnsauswahl.
00:16:11: Wir haben wirklich alle Marken, die aktuell gekauft wurden, die auch über Leasing gehen, bekommen wir auch wieder mit.
00:16:18: Deshalb haben wir Wahnsinnsmarkpreise, nicht vergleichbar zu irgendeinem Online-Shop, der was verkauft, auch nicht vergleichbar zu irgendeinem Off... Store, also es gibt kein Store offline oder online, der so viele Marken verfügbar hat.
00:16:37: Allerdings natürlich nicht immer alle Modelle in allen Größen und deshalb muss man ab und zu ein bisschen warten oder flexibel zeigen.
00:16:49: Und die Herausforderung ist natürlich, dass der Kunde die die Wahl vor drei bis fünf tausend Bikes hat und auch sehr sehr viele unterschiedliche Marken und die meisten Kunden gar nichts mit dieser Markenvielfalt anfangen können oder überhaupt mit E-Bikes.
00:17:09: Wir haben oftmals ja immer noch mit wirklich neuen Kunden das erste Mal E-Bike kaufen und daher haben sie keine großen Erfahrungen und tun sich schon gerade schwer.
00:17:21: das richtige Produkt zu suchen.
00:17:23: Und da kommt Neocom natürlich zum einen, dass es für uns so wichtig, dass wir dem Kunden eine Möglichkeit geben mit ein paar einfacheren Fragen, die er beantworten kann.
00:17:36: Es geht um den Newcase, wo will man fahren, wie lange fährt man, sich dazu recht zu finden und die Auswahl.
00:17:45: auf relevante, es sind immer noch viele relevante Bikes dann, die nach dem Neokom, nach diesen Fragen immer noch rauskommen, aber es sind dann vielleicht nur noch zu einer zweistelligen Summe und hat nicht mehr drei bis fünf tausend Bikes.
00:18:04: Dann hat er im Ideal von das Bike gefunden.
00:18:07: und dann ist es, da müssen wir im finalen eben nochmal, das Das Vertrauen geben, dass er meistens auch Neukunde für Re-Bike, also er steht dann vom Kauf von zwei bis dreitausend Euro Bike und in einem Online-Shop, den er noch nie gekauft hat und höchstwahrscheinlich hat er auch noch nie zwei bis dreitausend Euro an Ügel einen Online-Shop verkauft, also wir müssten auf jeden Fall Vertrauen schaffen.
00:18:40: dass der Kunde auch uns so viel Geld überweist.
00:18:43: Und da hilft es natürlich schon, dass wir auch die Stores haben, weil es gibt schon, also die Customer Journey fängt meistens ja online an, aber da können wir die Leute schon in unsere Stores oder die Catalan Stores leiten.
00:19:01: die diesen Finder, die sind nicht sicher sind, ob es wirklich das richtige Bike sind und die unsicher sind, uns uns drei Tausend Euro online zu überweisen, die ist aber vor Ort, dann machen wir.
00:19:15: Cool, jetzt hast du gerade schon gesagt, so dieses Ende, dieses Vertrauenschaffen und ich bin davon ausgegangen, dass die Marke des Fahrrads dann erstmal gar nicht so wichtig ist, weil ich mich ja dazu entschlossen habe, mir ein gebrauchtes Fahrrad zu kaufen.
00:19:28: Jetzt hast du allerdings gesagt, ne, bei unserem Vorgespräch, ne, die ist schon auch wichtig.
00:19:33: Die Frage geht in Richtung... Also in Richtung Brand.
00:19:36: Wie wichtig ist es eben und was macht ihr da in die Richtung, was Rebike angeht, was die die Marke des Herstellers angeht?
00:19:43: und dann eben wie kommuniziert ihr das?
00:19:47: Das ist richtig, dass in diesem ganzen Prozess auch die Fahrradmarke relevant ist, wenn sie bekannt ist.
00:19:57: Und ja, da ist es mix nicht alle Kunden.
00:20:02: haben eine spezielle Vorstellung oder kennen-Bike-Marken.
00:20:07: Da ist es dann wirklich unrelevant, aber es gibt auch welche, die hatten schon mal einen Biobike oder kennen das von Nachbarfreunden, haben schon eine Mark.
00:20:18: Und da sehen wir schon die bekannten Marken, haben schon eine höhere... höhere Wahrscheinlichkeit des Kaufes und höhere Conversion Rate.
00:20:29: als Nonnehmer, um da auch die Noname Brands oder nicht so bekannten Marken auch zu verkaufen.
00:20:41: sind wir sehr bemüht, auch gerade online Offline schaffen kann.
00:20:44: Jeder Verkäufer muss quasi fast alle Marken erklären können, wo sie herkommen und was es ist.
00:20:49: Und online versuchen wir es halt auf der Markenseite auch nochmal zu erklären, woher kommen die Marken, wie lange gibt es die schon und was sind die USPs.
00:21:01: Also teilweise mit Text, aber auch Videos, die sehr gut funktionieren.
00:21:06: Cool, sehr schön.
00:21:08: Jetzt haben wir ein bisschen darüber gesprochen, wie ist der Flow der Eurer Kunden?
00:21:16: Gedanken gehen die oder welche Journey nehmen die.
00:21:19: Lass uns mal ein bisschen darüber sprechen, was für Herausforderungen ihr gerade habt.
00:21:22: Eine der ganz großen Herausforderungen, die du mir gesagt hast, sind vor allem das Referbischmint und die Leute dafür zu bekommen.
00:21:29: Das ist jetzt quasi das eine, was wir, würde ich sagen, eben im E-Commerce jetzt nicht lösen können, aber was ein großes Problem für euch tatsächlich ist, richtig?
00:21:40: Genau, ein Fachkräftemangel.
00:21:43: wahrscheinlich in dieser Mäder, wenn wir schon irgendwie produzieren das Gewerbe- oder Handwerk, ist natürlich immer ein Thema.
00:21:50: Wir bilden allerdings auch sehr viele aus, also das ist unsere Antwort auf diese Herausforderung.
00:22:00: Aber dauert natürlich dann länger.
00:22:06: Und es ist auch nicht nur das Fachkräftemangel, es ist natürlich auch die Komplexität des Refurbishments, ich habe gerade angesprochen, dass wir anders auch im Automobilbereich, klar es gibt auch sehr viele unterschiedliche Automarkten, aber wir sprechen also von mehreren hundert verschiedenen Bikemarken, die die alle unterschiedliche, nicht alle, aber die oftmals sehr viele unterschiedliche Ersatzteile haben, also von daher.
00:22:34: zu reparieren sind.
00:22:35: Also, wenn man gerade die moderneren Bikes sich ankommt, die auch ein ganz anderes Design, wo sehr viel integriert ist, wenn man sich ein Cowboy-Bike ansaut oder ein Fanmove und die ganz anders Design hatten und die auch gar nicht so einfach sehr viele unike Anbauteile haben und hatten.
00:23:00: Das ist eine weitere Komplizität.
00:23:03: Und das alles hinzubekommen, also von daher ist das selbst für einen Fahrtmechaniker Herausforderung.
00:23:10: Sehr gut.
00:23:11: Chris hat gerade eine Frage gestellt in den Chat, die ich schnell beantworten möchte, was jetzt schnell.
00:23:15: Die Frage war, wie oft wir bei NEO kommen, uns die Updates aus dem ERP und so weiter holen am Bahnwirtschaftssystem?
00:23:24: oder dem Shop?
00:23:25: einmal um das zu beantworten, Chris, dass du nicht auf deiner Frage sitzen bleibst.
00:23:29: Das machen wir so oft wie nötig.
00:23:31: Ich weiß gar nicht, wie es bei euch ist, Roman, aber normalerweise machen wir das einmal pro Stunde.
00:23:35: Wir können das theoretisch aber auch menütlich oder live machen und ich hoffe.
00:23:39: Genau, du kannst gerne noch was
00:23:41: dazu sagen.
00:23:41: Ja, das ist natürlich für uns sehr wichtig, weil es immer nur Einzelstücke sind.
00:23:46: Wir haben nicht mehrere, deshalb ist es sehr wichtig, da immer live zu sein.
00:23:51: Wir selber updateen es auch.
00:23:52: Wir sind auch noch nicht real-time, aber wie gesagt, wir versuchen real-time zu sein und das natürlich an die Partner vor allen Dingen, Neocom und unsere interne Suche direkt weiterzugeben, dass diese Bikes dann noch nicht mehr angezeigt wird, dass der Kunde keine negative Erfahrung hat.
00:24:07: an einen Beizuchergebnis anbekommen, was es dann gar nicht
00:24:12: mehr gibt.
00:24:12: Ja, gibt nichts Schlimmeres.
00:24:16: Egal was man kauft, es gibt nichts Schlimmeres, wenn man auf ein Produkt kommt und es ist nicht mehr da in der verfügbaren Größe und so weiter.
00:24:23: Nein, wir können ja noch nicht mehr sagen, es kommt wieder rein oder so.
00:24:25: ... andere Onlines noch machen, ... ... dass man sich einen ertragen kann, ... ... wenn es wieder verfügbar ist.
00:24:32: Ja, könnten wir machen, ... ... aber dauert nicht.
00:24:36: Sehr cool.
00:24:37: Genau, jetzt haben wir gerade darüber gesprochen, ... ... dass Refurbishment, die Menschen, ... ... die das Refurbishment dann durchführen, ... ... das ist eine große Herausforderung, ... ... wenn wir aber jetzt wieder zurück ins Online gehen, ... ... du hast vorher auch schon darüber gesprochen, ... ... das Tracking, ... ... Campaign Tracking, Website Tracking, ... ... ist ein Riesenthema bei euch.
00:24:55: Sag uns mal ganz kurz, wie ... Also ich gehe davon aus, es ist wegen dem Third Party Cookie, dass es bald nicht mehr geben wird.
00:25:00: Was sind da so deine Gedanken?
00:25:02: Wie macht ihr euch bei Reback darüber Gedanken und wie versucht ihr das zu lösen?
00:25:06: Genau, aber wie gesagt, es ist nicht nur die Cookie Thematik, es ist das viel größere Herausforderungen, es ist diese Devicewechsel, die eine lange Customer Journey.
00:25:19: Ich glaube, je länger eine Customer Journey da ist, also je mehr Touchpoints man braucht, bevor er den Kauf des zu öfft, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass er zwischen unterschiedlichen Devices kann auch unterschiedliche Desktop-Devices sein.
00:25:35: Aber oftmals ist es halt Mobile und Desktop, das zu mehr Customer Journeys sind einfach runterbrochen, man kann das nicht tracken.
00:25:48: Wir haben deshalb von Google Analytics, wir haben es immer noch, aber auf klar gewechselt, um mehr von der Customer Journey zu sehen und um, da gibt es ja wie bei allen Toolen, unterschiedliche Marketing Attributionen, da flexibel zu sein.
00:26:12: Aber primär das bietet... Google Analytics ja auch, aber primär geht es darum, um die Genauigkeit mehr Customer Journey abbilden zu können und deshalb mehr Kanäle vornehmen, Awareness, also vornehmen Pfannen auch zu sehen und bewerten zu können.
00:26:35: und das hat auf jeden Fall geklappt.
00:26:38: Aber für uns, dass das das Haupt zieht und klar, bei klar ist noch die Idee die nette zusätzliche Vorteil, dass man die Kosten direkt zu den Marketingkanälen einspielen kann und dann direkt den Worst dazu sieht.
00:26:55: Du hast mir auch erzählt, dass ihr gerade bei euch, was ein Shopsystem angeht, viel verändert habt.
00:27:01: Vielleicht kannst du auch da noch mal ein, zwei Sätze dazu sagen, warum, wieso, weshalb, was ihr da gerade so gemacht habt.
00:27:10: Genau.
00:27:12: Wir haben mit Shopfair fünf angefangen, wie gesagt, uns gibt es ja schon ein paar Jahre.
00:27:18: Wir haben erst mit der Website angefangen und eigentlich die anderen Kanäle sind dazugekommen, wie Marketplaces, wie Stores.
00:27:27: Die haben wir noch nicht so lange, also im Kern war es immer unsere Website und hier haben wir irgendwann auf eine Rackfront gewechselt.
00:27:42: Das haben wir auch immer noch im Einsatz, aber denken schon darüber nach, wie es weitergeht.
00:27:49: Also sind so ein bisschen diese Microservice Headless Richtung eingeschlagen, aber denken gerade noch intensiv weiter, wie es weitergeht.
00:28:03: ob wir dieses Microservice machen können oder ob wir nicht doch auf eine Standardshopserlösung wieder zurückgehen.
00:28:11: Ja, weil im Kern sind wir jetzt nicht der Online-Shop, ist im Kern Refurbishment, das ist unter Kern-Business und das ist sehr komplex und das erfordert sehr viele Ressourcen.
00:28:26: von Mitarbeitern, aber auch von Investitionen und da wollen wir uns eigentlich mehr konzentrieren und eigentlich keinen eigenen Shop aufbauen.
00:28:37: Es gab doch noch den Zusatz von Chris, der gerade einen Forer-for gefunden hat bei euch.
00:28:42: Wir müssen mal nachher nochmal genauer uns anschauen.
00:28:47: Guter Hinweis.
00:28:48: Und Antonia hat noch eine Frage gehabt, welche Suche ihr in eurem Online-Shop nutzt und die hinzugefügt welches App oder Plug-in.
00:28:57: Algolia ist das.
00:28:58: Ich habe relativ bekannt.
00:29:03: Okay, auf die man empfehlen kann man viel customisen und viel anpassen.
00:29:08: Cool.
00:29:08: Ja, Antonia, wenn du uns die Frage noch in Kontext setzt, dann können wir vielleicht auch noch anderweitig drauf eingehen.
00:29:14: Suchst du was?
00:29:15: Oder habt ihr Probleme?
00:29:17: Oder wie auch immer, wir machen uns da ja auch viele Gedanken bei Neo kommen, wie das gerade mit der Suche in Zukunft aussehen wird, weil doch die Suche und das kann ich jetzt aus persönlicher... ... aus persönlichen Empfinden oder Erfahrungen sagen, ... ... die Suche dann doch meistens eigentlich nur eine ... ... Ich zumindest nutze, wenn ich mir irgendwo ... ... die Produktnummer ausgesucht habe ... ... und genau das eine Produkt möchte.
00:29:41: Sonst ist es meistens relativ enttäuschend.
00:29:43: Sie schreibt gerade, ich finde ... ... unsere Suche nicht so gut ... ... und brauchen eigentlich etwas, was ganz natürlich ist.
00:29:50: Es gibt ja so viele EI-Chance.
00:29:51: A. Antonia, da können wir gerne mal drüber sprechen, aber ... Das dann gerne nach dem nach unserem.
00:29:59: Erst mal zu schauen was die Kunden überhaupt suchen.
00:30:02: und ich habe aktuell noch den Eindruck, dass sie schon sehr klar differenzieren können.
00:30:08: Zwischen ein ChatGPT, was sie da fragen können und was sie in der internen Suche.
00:30:12: Also ich habe noch keinen Unterschied gesehen.
00:30:14: Also ich habe nicht diese langen Suche, Newscase.
00:30:17: Ich suche ein E-Bike für den tägliche Pendel zur Arbeit und ab und zu Ausschlüge am Wochenende, wo es auch über Feldweg gegeben ist.
00:30:31: Das habe ich nicht gesehen.
00:30:32: Das ist schon her, was du auch gesagt hast.
00:30:35: Auf einem Shop wissen sie schon, dass sie nach Marken, Modellen, Artikelnummern so was suchen können.
00:30:43: Auch nicht viel mehr.
00:30:45: Und natürlich ein paar FAQ-Themen zum Thema Versandkosten oder so.
00:30:51: Das sollte eine internische Suche schaffen.
00:30:55: Ja, spannend, weil auch das, was Antonia schreibt, die ganz natürlich ist.
00:31:00: Da müssen wir genau die Unterscheidung treffen.
00:31:02: Wo findet diese natürliche Frage, die ich jemandem stelle, statt?
00:31:06: Und deine Antwort wäre quasi darauf nicht im Shop im Moment, sondern eher auf dann in LLMs, in Chatchapity.
00:31:14: Oder
00:31:15: einfach Chatchapity, also eine Suche können, da könnte man auch eine Frage einstellen.
00:31:22: was wir auch schon haben oder was wir auch getestet haben, sobald man ein Chatbot da integriert, dann kommen auch mehr Fragen, dann kommt nicht mehr, ja ich suche ein E-Bike, also dann ist schon ein bisschen mehr dahinter.
00:31:35: Ja, cool, sehr schön.
00:31:36: Dann machen wir mal weiter.
00:31:37: in dem, was wir besprochen hatten, also neben dem, was du gerade eben angesprochen hast, dem Tracking, aber vor allem dem... ... Switch zwischen Desktop ... ... und Mobile ... ... ist ja auch eben genau die Thematik ... ... der KI ... ... eine riesengroße.
00:31:57: Wir haben darüber gesprochen, wie ihr das intern nutzt, ... ... wie ihr es aber auch eben extern nutzt, ... ... vielleicht kannst du uns da einfach nochmal ... ... ein bisschen Einblick gegeben ... ... über das und gerade die Sache mit ... ... in Übersetzung oder Bilderkennung ... ... und gerade Produktdaten, die wir ... ... wo wir darüber gesprochen haben, ... ... das finde ich super spannend für alle.
00:32:14: Ja, fangen wir erstmal mit dem offensichtlichen an und das nutzt man ja sobald man, also KI nutzt man sobald man ein Meter erzbucht oder über Google Ads, also letztendlich die Kampagnen, die Google oder Meta optimiert ausliefern, das setzt man ja quasi KI schon ein.
00:32:34: Klar, bei uns... Im Marketing setzen wir natürlich, wenn KI einen zum Thema Texten, erst mal Kampagnen Texte oder Ideen dazu sind es ja oftmals, die man dann selbst verfeinert.
00:32:53: Teilweise Banner oder Videos probieren wir aus.
00:32:59: Nicht alle und nicht immer, aber wenn es funktioniert, funktioniert man mehr oder weniger gut.
00:33:08: Das ist so ein Marketing, ein Hauptuse Case und im Rebike an sich.
00:33:16: Versuchen wir natürlich schon, KI so viel wie möglich einzusetzen, nicht ab unserer IT oder im IT Bereich, im Coding.
00:33:26: KI auf jeden Fall eine Riesenunterstützung, weil es einfach viel schneller codet, wenn man genau die richtigen Prompts hat.
00:33:34: Also ein Laie kann damit immer noch nicht coden, aber letztendlich ein Coder kann mit KI Unterstützung viel schneller coden, weil er letztendlich genau den richtigen Prompts setzen kann und letztendlich den Output dann auch bewerten kann, ob es passt oder nicht.
00:33:53: Da setzen wir es sehr ein, aber wir versuchen auch, bei diesem Riesenaufwand so viele Bikes ständig neu hochzuladen.
00:34:02: Wir haben ja nicht so ein Bestsellers und ein iPhone, das wir immer verkaufen, wo die Produktanlage quasi einmal gemacht wird und wir laden dahinter nur den Stock Level, wir müssen ja jedes Bike quasi fast wieder neu hochladen und beschreiben.
00:34:20: Wir haben teilweise, kriegen wir schon Daten zu den Bikes, aber teilweise fehlt es uns.
00:34:25: und dann versuchen wir schon, weil wir machen zu jedem Bild, zu dem Bike im Bild und da versuchen wir auch schon teilweise Sachen wie Rahmenformen oder auch Farbe dann mit Bild erkennen und zu erkennen, um dass das kein manueller Prozess mehr
00:34:44: ist.
00:34:44: Ja, gibt es ja ganz viele auch mittlerweile Partner auch von uns, wenn wir über Produktdaten sprechen, die natürlich jedes Mal super wichtig sind, also Qualität der Produktdaten.
00:34:55: Und da sprechen wir auch gleich nochmal drüber, wenn wir dann in die Richtung Geo gehen.
00:34:59: Wie wichtig das dann... Wie wichtig es dann tatsächlich ist.
00:35:04: Weil, lass uns da direkt vielleicht darüber sprechen.
00:35:06: Ich habe gerade noch den Chat einmal durchgelesen.
00:35:08: Chris hatte noch gerade hinzugefügt, dass das Suchverhalten eben in nächster Zeit eben durch die KI-Agenten sich vermutlich noch stark ändern würde.
00:35:15: Und das glaube ich genau die Brücke, die wir gerade bauen wollen zu dem nächsten Thema.
00:35:18: Er hat dann noch hinzugefügt, dass insbesondere das Thema Rechtschreibfehler spannend sein wird für die Suche.
00:35:23: Also Cube mit dem Q anstatt dem C. Genau, wir wollten über das Thema Geo sprechen, das natürlich jeden umtreibt und genauso wie es Chris auch geschrieben hat.
00:35:34: Lass uns mal deine Gedanken, teile uns mal deine Gedanken zu diesem gesamten Thema.
00:35:39: Was macht ihr da gerade?
00:35:40: Mit was beschäftigt ihr euch da gerade?
00:35:43: Wie geht ihr mit dem Thema um?
00:35:45: Und dann gehen wir von da aus weiter.
00:35:48: Genau, wir haben es uns natürlich direkt angeschaut auf persönliche Interesse.
00:35:52: Also man, ich glaube, man als ... quasi online sehr nah dran und ich glaube wir waren die ersten Öli-Adapter, wie man so schön sagt, die haben wahrscheinlich ChatGPT und Perpexity und Clote und ja, alles mal ausgetestet haben und vielleicht auch nicht nur bei ChatGPT das getestet haben, sondern wirklich auch alle getestet haben.
00:36:14: Ja und dann hat man relativ, also wenn so der persönliche, die persönliche Neugier gestillt war.
00:36:21: hat man sich dann natürlich schnell gefragt, naja, was bedeutet das letztendlich fürs Business für die Firma, wo man arbeitet im Online-Geschäft, weil wenn man immer geschimpft, das alles, das man so... auf Google angewiesen ist, auf die Suchmaschine und jetzt kommt was Neues.
00:36:44: Tendenz war, naja, es kommt mal was Neues dazu, aber natürlich auch eine neue Komplexität.
00:36:49: Da sagen wir, naja, kann sich ja nicht mehr so auf Google verlassen und es war ja so, quasi relativ eingespielt.
00:36:57: Und ja, dann habe ich angefangen, mich damit zu beschäftigen und selber mal ein paar Fragen gestellt, die... Wo ich wusste, dass die User jetzt auf Google die Stellen, dann habe ich gedacht, diese Stellen sind bestimmt auf JetGPT und Konsort nach, dann geguckt, was da so rauskommt und habe mich dann nach Tools umgeschaut und habe jetzt zwei, drei Tools, die jetzt auch relativ neu, weil es ein neues Bereich ist, ein neues Bereich ist, mir angeschaut, getestet.
00:37:32: Und da kann man ja dann schon den ganz guten Überblick schaffen, okay, was wird gesucht, welche Proms werden eingegeben und bei welchen Proms hat man eine gewisse Visibilität und wo halt noch nicht.
00:37:49: Und das natürlich jetzt nicht nur für Deutschland, aber auch für die internationalen Ländern.
00:37:55: Und ja, da hatte ich gezeigt, dass wir dank der guten Arbeit, die wir natürlich als Unternehmen gemacht haben, aber auch gerade im Bereich PR und auch mit Kooperationspartnern, weil alle, ja, Suchmaschinen, also da ist ja hinter der Suchmaschine, die schon die Texte analysiert, also irgendwo kommt das Wissen ja her aus Texten im Internet.
00:38:25: und ja, je besser man, je besser man und die je mehr Quellen man hat und relevantere Quellen, also es ist schon immer noch das alte Seeo-Spiel.
00:38:38: Man muss keine Links haben, aber man muss auf relevanten Quellen und natürlich auch ein bisschen die Quantitätsspieldachnachrolle empfohlen, als guter Anbiet.
00:38:53: Und dann nehmen Das hat natürlich auch die absolute Herausforderung und auch der Unterschied.
00:39:05: Wenn man jetzt eBike refurbished eingibt, spuckt Google einem, ziehen ungarliche Sucherlebnisse, plus die Texts aus, also eine riesen Vielfalt, also kann aber auch der kleine Anbieter oder der neue Anbieter auch da noch Relevanz haben, aber das sind nicht die.
00:39:29: LNMs empfehlen allerdings keine zehn mehr und auch keine fünf.
00:39:34: Die empfehlen meistens so was ich gesehen habe zwei bis drei Anbieter und da muss man halt dabei sein oder man ist es halt nicht.
00:39:42: Also das ist die Herausforderung auf der anderen Seite.
00:39:44: Wenn man das geschafft hat, per se natürlich eine riesen Chance, wenn noch ist der Google dann die normale Suchtreffig ja noch konstant und Das DAA Search ist nur da on top gekommen, aber wenn das wirklich ein Shift ist, ist das natürlich auch eine Chance, wenn man als Topplayer da oben genannt wird, wenn die Kunden ein refurbished e-Bike suchen.
00:40:15: Kannst du, kannst du schon sehen oder könnt ihr schon sehen, dass viel Traffic oder wie viel Traffic da kommt oder ist es noch verschwindend gering?
00:40:24: Genau, der ist ja auch noch eine Herausforderung, dass man nicht, also der Kunde muss ja auch nicht drauf klicken, um sich ein Bild zu machen.
00:40:34: Also von daher, also der Link ist eher versteckter zum einen.
00:40:42: Und die Kunden müssen dann auch nicht nochmal auf meine Seite gehen, weil letztendlich zu der Frage, wo finde ich ein gebrauchtes E-Bike mit Garantie, sagt Chatchapity.
00:40:58: genau auf was man achten muss, dass es Anbieter gibt, die unterschiedlichen Optionen.
00:41:05: Ja, man kann hier bei dem Anbieter das machen, man kann bei dem Anbieter machen und letztendlich die Internetrecherche auf den einzelnen Webseiten entfällt.
00:41:15: ja, weil wenn man jetzt in Google die selbe Frage eingibt, wo finde ich einen Ein Refurbished E-Bikes mit Garantie.
00:41:25: Da kriegt man zehn Ergebnisse.
00:41:27: Und ja, ein Titel Description Fleisch ist da ein bisschen was drin.
00:41:30: Bei uns ja.
00:41:31: Aber man muss sich schon durchklicken und selber ein Bild machen.
00:41:35: Und deshalb sieht man alleine, das ist wieder schlecht für uns.
00:41:39: Und dann markiert ihr es, die ja alles sehr gerne tracken und analysieren wollen und auch quasi... den Investment, den wir ja in sowas dann immer reinstecken, auch gerne messen würden.
00:41:50: Und den kann man jetzt gar nicht so einfach messen, weil die meisten werden über Brand dann kommen.
00:41:56: Also die informieren sich in den Elements und da kriegen sie halt Rebike empfohlen und dann fangen sie nicht mehr von Neu an, dann geben sie Rebike einer.
00:42:06: Was ja auch gar nicht so schlecht ist, aber wieder andere Herausforderungen hat.
00:42:11: Ja, das ist ja das Spannende.
00:42:12: Es sind zwei Themen, die ich noch in deiner Antwort quasi rausgenommen habe oder rausnehmen möchte.
00:42:18: Das ist zum einen das Brand Thema, über das du gerade gesprochen hast.
00:42:21: Also das Brand eigentlich immer noch viel, viel wichtiger wird.
00:42:25: Und da können wir gleich vielleicht auch nochmal darüber sprechen, wie findet da Differenzierung statt oder wie bekommen wir das hin.
00:42:31: Und das andere Thema ist mir jetzt gerade in dem Moment, wo ich es ansprechen wollte, entfallen.
00:42:36: Lass mich kurz nachdenken.
00:42:39: Ja, komme ich gerade nicht rauf.
00:42:40: Lass uns bei dem Brand immer bleiben.
00:42:41: und das zweite fällt mir gleich nochmal ein.
00:42:44: Genau, das ist ja was über das sich eigentlich alle Gedanken machen.
00:42:47: Ist Brand überhaupt noch relevant oder brauchen wir keinen Online Store mehr, keinen eigenen?
00:42:55: Hast du das auch erst mal gedacht, aber aus deinen Antworten erst mal würde ich sagen, bist du eher so, ja nee, klar, existiert unsere Brand und die muss halt stark sein und dann brauchen wir auch einen eigenen Online Store, sondern... Das ist ja so wie das, wie das, wie der Vergleich wie damals Google Shopping aufkam.
00:43:09: Alle haben gedacht, okay, jetzt brauchen wir alle keine eigenen Online-Storm mehr.
00:43:11: Aber es war im Endeffekt einfach ein weiterer Kanal.
00:43:14: Genau, deine Gedanken zu.
00:43:17: Ja, also ich gehe dann schon voraus, dass wir einen Online-Shop bis auf Weiteran, also gerade bei dem Thema E-Bike, brauchen.
00:43:25: Also ja, man kann natürlich einen Agenten los schicken lassen und dann sagt okay, also man regelt alles im Chatbot und der erklärt dann ja, dass und das Modell ist wirklich das Beste für dich, wenn man sagt okay, dann verkaufe es halt.
00:43:40: Ich glaube, das wird aus den eingangsgesagten Gründen halt pro Warenkorb, also ich glaube... Der Kunde will es dann schon nochmal, auch in dem Shop sehen, der will sich über den Shop informieren.
00:43:55: Ich glaube, das wird jetzt in unserem Fall bis auf weiteres nicht sein.
00:44:01: Also ich glaube schon, dass der Traffic oder immer mehr potenzielle Kunden sich in Shadboards informieren.
00:44:11: über die Alternativen eines E-Bikes kaufen.
00:44:14: Also soll ich neu gebraucht und refurbished, über die verschiedenen Anbieter, über die verschiedenen Brands, über das richtige Bike, aber dann den Kauf wahrscheinlich noch im Online-Shop ist.
00:44:25: Das kann sich aber bei Sachen ändern, wo die geringeren Warenkorb ist und wo man den in den Online-Shop dann auch schon kennt.
00:44:35: Also wenn ich für meinen Hasen immer schon bei Zublos meine Heule gekauft habe, Ja, kann das auch ein Agent machen.
00:44:42: und wenn der dann erklärt, naja, jetzt haben wir jetzt, wie stellte man heute, ich will jetzt irgendwelche anderen Leckerli und er empfiehlt das.
00:44:50: Ich glaube, für so Artikel kann es schon sein, dass man gar nicht dann auf zu plus gehen muss.
00:45:01: Ja, das spannen wir dann.
00:45:03: Weiterführung, die wäre dann sowas wie Amazon, wo ich eigentlich nur hingehe wegen der Convenience, wo mir eigentlich egal ist, wer das anbietet, ob es das dann noch so gibt oder ob ich eben sage mir, kauf mir mal die Batterie AAA und wo du sie herbekommst und mir egal, ob sie so günstig sind.
00:45:17: Das würde, glaube ich, wirklich wirklich spannend.
00:45:20: Cool.
00:45:20: Erst mal vielen Dank.
00:45:22: bis hierher.
00:45:22: Wir haben eine dreiviertel Stunde rum.
00:45:24: Es sind noch wirklich viele Leute da und wir wollen die letzten zehn, fünfzehn Minuten auch natürlich noch mal dazu nutzen, Julian's Frage zu beantworten.
00:45:33: Jetzt arbeitet ihr mit Neocomben schon ein bisschen zusammen.
00:45:35: Und das Schöne ist, eigentlich hätte ich gerne aufgenommen, als wir uns vorbereitet haben auf die Session, weil du gesagt hast, wir wünschten uns, mehr Leute würden den Berater nutzen und wir versuchen maximal viel Traffic draufzuschauen.
00:45:49: Vielleicht kannst du das jetzt noch mal sagen, weil jetzt rekorden wir das Ganze.
00:45:53: Genau, also für uns ist der E-Bike-Berater extrem wichtig, der E-Bike-Berater von Neocomben, weil wir viele Kunden haben die sehr unspezifisch auf unsere Seite kommen, die mit dem Keyboard e-Bike, e-Bike refurbished auf die Seite kommen und letztendlich dann drei bis fünf tausend Bikes vor der Prost haben.
00:46:16: Teilweise mit der klassischen Navigation schon überfordert, dann will ich jetzt ein Tracking oder Citybike.
00:46:23: Da brauchen wir einfach diesen Bikefeiner.
00:46:26: Und es ist jetzt nicht nur die Kategorie, aber dann weiterführend bräuchte ich die Biker.
00:46:30: Okay, was für Motor brauche ich?
00:46:32: Wie Akkuleistung, also was bedeutet das?
00:46:34: Und das übersetzen wir.
00:46:39: die Motorleistung, die Akkuleistung im Kilometer, in Motorleistungen, ob man jetzt für welchen Use Case dieser Motor geeignet ist oder nicht.
00:46:51: Und das ist einfach essentiell für unsere Kunden.
00:46:57: diese Filter zu nutzen.
00:46:58: und wir haben auch die klassischen Filter, die werden natürlich auch genutzt und es gibt auch solche und solche Kunde, es gibt auch Kunde, die natürlich sich mit den Filtern auskennen und die genau Motorleistung, Drehmoment genau wissen, was sie haben wollen und was sie nicht, die im Vorfeld schon sehr viel recherchiert haben.
00:47:16: Es gibt auch viele, die hat nicht recherchiert haben und dann bieten wir ihnen quasi diese Dienstleistung an, nicht mehr irgendwo anders hinzugehen.
00:47:26: Und dann hat das Risiko angehen, dass sie dann doch, wenn sie genau wissen, was sie haben wollen, doch nicht mehr zu uns zu kommen.
00:47:34: Es sind extrem viele Touchpoints und wir wissen aber, dass die Kunden das auch mehrfach nutzen, natürlich nutzen müssen, weil auch immer die Bikes teilweise nicht mehr da sind.
00:47:45: Und ja, deshalb sind wir sehr zufrieden und gerade auch vom Nähe kommen.
00:47:50: Produkt, weil ja, die Fragen sind ja das eine.
00:47:53: Jeder kann ja diese Fragen nacheinander auch selber entwickeln.
00:48:02: und live stellen.
00:48:03: Das wäre ja gar nicht so das Problem, aber im Nähkommen ist das das Schöne, dass man letztendlich bei jeder Frage ja genau das Ergebnis sieht.
00:48:12: Also ein Flexibel hinherschieben kann, die Reihenfolge verändern kann, die Fragen schnell verändern kann das Bild und man sieht halt, wo eine hohe Drop-off-Kote ist, dass man selber so ein Spiel jetzt zu wenig fragen, zu vielen Fragen.
00:48:30: und genau sieht, wo halt da die Grenze sind.
00:48:34: Also wo, wo, wo man sagt, nach irgendwann will der Kunde oder findet der Kunde, das hat nicht mehr relevant oder ist dann genervt.
00:48:42: Und das sieht man alles und kann man sehr gut verändern.
00:48:47: Also von daher und Abitesting machst, alles das, das war so eine Eigenentwicklung erstmal nicht hin.
00:48:54: Also das Neocomp is eigentlich der USP, ist das, was man gar nicht als Kunde sieht, sondern was man als Anwender dann sieht, das Frontend, Backend.
00:49:05: Die Statistik ist eigentlich das, dass USP von Neocomp kann sein, dass das andere auch machen.
00:49:12: Aber Neocomp macht das schon sehr, sehr gut.
00:49:15: Du hast mir auch gesagt in unserem Gespräch, dass ihr das aber auch für mehr oder weniger Marktforschung nutzt.
00:49:22: Genau, also man kann aus diesen Fragen natürlich viel über seine Kunden erfahren und man kann auch, wenn man nicht zu viel macht, so ein, zwei Fragen mal reinmachen.
00:49:34: Mit dem Hinterkonten, ich will das über meinen Kunden mal wissen, muss natürlich relevant sein, dürfen natürlich nicht abbrechen, um halt wissen wir unbedingt den Kunden zu erfahren.
00:49:51: Also was wir gerade sprechen ist quasi das Shopping-Quiz.
00:49:55: Das
00:49:55: Baujahr, man muss sagen, ich kann mal gucken, ob das Baujahr relevant ist oder nicht.
00:50:01: Und wir versuchen es eigentlich jetzt gar nicht so zu thematisieren, weil die meisten Kunden es auch nicht interessiert, aber wir haben es auch einfach mal getestet, ob die Kunden das auswählen.
00:50:11: Wenn man sieht, allein da, ob es auswählen oder nicht, ist es von Interesse oder nicht.
00:50:19: Cool, über was wir gerade sprechen, ist quasi das Shopping Quiz.
00:50:23: Das kann man ja auch auf eurer Seite live testen.
00:50:26: Ihr habt, glaube ich, immer noch einen großen Banner oben, wenn man auf die Home Company, wenn ich mich richtig erinnere, der darauf hinweist.
00:50:33: Genau, das heißt, das ist eines der drei Produkte, die wir eben anbieten, neben dem Configurator Bundler und dem Shop Agent.
00:50:40: der eben alle Fragen beantworten kann, die es da gibt.
00:50:44: Genau, wenn ihr da Interesse habt, dann kommt gerne eben auf uns zu.
00:50:49: In der Seite kennt ihr, da können wir gerne jederzeit drüber sprechen.
00:50:53: Das wären meine Fragen gewesen.
00:50:55: Wir haben zehn vor eins.
00:50:56: Jetzt wollte ich einmal noch ganz kurz den Raum öffnen, vielleicht für Fragen von euch.
00:51:01: Wir haben immer noch viele Zusehende dabei.
00:51:04: Wenn ihr noch Fragen habt, dürft ihr die gerne jetzt stellen, dann beantworten wir sie live.
00:51:08: Oder ihr findet Roman auch auf LinkedIn.
00:51:12: Da könnt ihr Roman natürlich auch schreiben.
00:51:13: Ihr dürft auch gerne mir schreiben oder eben uns schreiben.
00:51:16: Dem Team von Neo kommen und sind dann natürlich auch super happy jede weitere Frage zu beantworten.
00:51:21: Gerade die Frage vor von Antonia mit der Suche.
00:51:24: Das ist super spannend.
00:51:25: Also darüber machen wir uns Gedanken über genau dieses Thema.
00:51:30: Wenn du dann nochmal quatschen willst, tun wir das sehr gerne.
00:51:33: Antonia sagt Dankeschön.
00:51:34: Ich sage auch Dankeschön.
00:51:35: Es kommt erst mal keine weitere Frage.
00:51:38: Und dann hoffe ich, Roman, dass wir uns in diesem Format vielleicht nochmal sehen und dann ein Update machen, weil gerade dieses Thema AI, da wird sich wahrscheinlich auch in den nächsten sechs Monaten sehr viel tun.
00:51:48: Erst mal an dieser Stelle viel, vielen Dank, Roman, für deine Zeit.
00:51:51: Ja, danke.
00:51:51: Danke für die Einladung.
00:51:53: Viel Erfolg dir und vielleicht sehen wir uns ja auf der Wiesn.
00:51:56: Dann
00:51:57: nächste Woche.
00:51:58: Ich glaube, wir sind am Freitag und am Montag nochmal.
00:52:00: Vielleicht ergibt sich da etwas.
00:52:02: Ich schreibe dir dann nochmal zu.
00:52:04: Cool.
00:52:05: Danke.
00:52:06: Danke für eure Zeit.
00:52:07: Mach's gut.
00:52:08: Bis dann.
00:52:09: Ciao.
Neuer Kommentar